
Programmübersicht Gamsjagatage 2017
25. bis 27. August 2017
Eintritt frei!
Heimische Volksmusikgruppen, Konzerte, gemeinsame Ausfahrt mit Waffenrädern
bei der Radlpirsch und vieles mehr!
Freitag, 25. August 2017
- 18:30 Uhr – Offizieller Bieranstich mit Bürgermeister Peter Ellmer im Festzelt am Marktplatz
- 18:45 Uhr – Konzert mit dem Goiserer Wind im Festzelt am Marktplatz (bis 24:00 Uhr)
- 20:00 Uhr – Tanzvorstellung der Gosauer Schuhplattler D’Dachsteiner im Festzelt am Marktplatz
- 20:00 Uhr – Konzert mit Die fidelen Sunnseitler im Innenhof von Schloss Neuwildenstein
Samstag, 26. August 2017
- 10:00 Uhr – Buntes Kinderprogramm mit Flechtfrisuren, Kinderschminken und Bücherfalten (bis 18:00 Uhr)
- 10:00 Uhr – Beginn des Handwerk- und Trachtenmarkts rund um den Marktplatz
- 10:00 Uhr – Führungen im Heimat- und Landlermuseum
- 10:00 – 12:00 und 14:00 – 17:00 Uhr – laufend FÜHRUNGEN im HAND.WERK.HAUS zum Thema „Tracht-was ist das?“
- 10:30 Uhr – Ausstellung der Waffenräder von den Teilnehmern der Radlpirsch mit anschließender Preisverleihung im Festzelt
- 11:00 Uhr – Gemütlicher Start mit der Goisern Rampeli im Festzelt
- 11:00 Uhr – Nostalgiefotostudio mit Fotografie Stadler im Festzelt
- 13:00 Uhr – Goiserertal Duo im Innenhof Schloss Neuwildenstein
- 13:00 Uhr – Gemeinsames Musizieren für jeden der Lust hat im Festzelt
- 13:30 Uhr – Gemeinsame Abfahrt der Teilnehmer der RADLPIRSCH beim Marktplatz
- 14:00 Uhr – Regionale Volksmusik im Innenhof Schloss Neuwildenstein
- 16:00 Uhr – Blaskapelle „Woifgaranka“ aus St. Wolfgang im Festzelt
- 19:00 Uhr – Pernecker Klarinettenmusi im Festzelt
- 20:00 Uhr – Regionale Volksmusik im Innenhof Schloss Neuwildenstein
Sonntag, 27. August 2017
- 10:00 Uhr – Buntes Kinderprogramm mit Flechtfrisuren, Kinderschminken und Bücherfalten (bis 15:00 Uhr)
- 10:00 Uhr – Die Arikogler im Innenhof Schloss Neuwildenstein
- 10:00 Uhr – Frühschoppen mit der Ramsauer Blås im Festzelt
- 11:00 Uhr – Nostalgiefotostudio mit Fotografie Stadler im Festzelt
- 13:00 Uhr – Freies Musizieren im Innenhof Schloss Neuwildenstein
- 14:00 Uhr – Die Sunnbrent’n im Festzelt
- 15:00 Uhr – Singstunde im Heimat- und Landlermuseum in Memoriam Lois Neuper
- 15:30 Uhr – Übergabe der Festscheibe für den besten Tiefschuss bei den Pernecker Schützen im Festzelt
- 16:00 Uhr – Verlosung der Tombolapreise im Innenhof Schloss Neuwildenstein
- 17:00 Uhr – Abschlusskonzert der Musikkapelle Untersee im Innenhof Schloss Neuwildenstein
Gemütliches und Interessantes
- Freitag – Samstag: Schindel machen mit Tischlermeister Martin Ebner im Otello Bad Goisern (Stephaneum) – Teilnahmegebühr € 20,- (9 – 16.30 Uhr)
- Freitag – Sonntag: Wildgerichte beim Moserwirt
- Freitag – Sonntag: Armbrustschießen mit den Pernecker Schützen im Festzelt
- Freitag – Sonntag: Vogelfreunde Bad Goisern im Festzelt. Nistkästen bauen am Sonntag für Kinder
- Samstag – Sonntag: Handwerk Sonderausstellung im HAND.WERK.HAUS durchgehend geöffnet
- Samstag – Sonntag: Tage des offenen Museums – Führungen im Heimat- und Landlermuseum sowie im Holzknechtmuseum. Für Kinder gibt es im Heimat- und Landlermuseum eine Rätseltrophy für zwei Altersgruppen – jeder Teilnehmer erhält einen Preis!
- Samstag – Sonntag: Handwerk und Trachtenmarkt am Festgelände rund um den Marktplatz
- Samstag – Sonntag: Holzknechtnocka im Holzknechtmuseum mit Liebe von den Goldhauben- und Kopftuchfrauen zubereitet.
- Samstag: Historischer Ortsrundgang mit Regina Scheutz um 11:00 ab Heimat- und Landlermuseum (Dauer: ca. 1,5 Stunden)
(Programmänderungen vorbehalten)